Napetost između potrebe za emocionalnom vezom i potrebe za samoočuvanjem
Želi duboku vezu, ali se boji pa gura od sebe tu mogućnost iako ga osjećaji privlače. On je u emocionalnoj dilemi, a ti se pitaš što sam krivo učinila. Nisi ti, nego je problem u njemu. On se boji iskoraka. Osjećaji nas sile da se borimo. Ako izbjegavamo vezu, dižemo zidove izolacije. Dolazi do emocionalne paralize.
On ne može s drugim, kontrolira sebe, boji se svojih osjećaja koji se ne mogu uvijek kontrolirati. Često se ponaša kao da se ništa ne događa, prikriva svoje osjećaje jer nema još alata da se može s tim suočiti. To može biti strah od prošlih pogrešaka, strah od ranjivosti, neriješenih situacija. Često je prisutan tijelom, ali nije prisutni dušom zato što se boji. To nije namjerno. Postoji strah od istinske emocije, to je tragedija. Izolira se.
Evo tumačenja zašto se muškarac tako ponaša:
Prema predavanju Jordana Petersona sažela i prevela Marica Čunčić
- Ponaša se nepredvidivo: potpuno se daje, a onda se povuče. To nije zbog toga što ne želi vezu, nego zbog unutarnjeg emocionalnog konflikta.
- Previše se analizira, važe razloge za i protiv, koliko koristi i koliko štete može doći od te veze. Boji se prepustiti osjećajima koji imaju svoju zakonitost.
- Bježi u posao ili hobi. Umjesto da se prihvati ozbiljnog posla sa samim sobom, odlazi od sebe u hobi ili u posao jer je to lakše. Teško se uhvatiti u koštac s vlastitim osjećajima. To je sabotaža vlastitih osjećajja. Nalazi utočište u svijetu i udaljuje se od smislenog odnosa. Emocionalno suočavanje je teže i zato ga izbjegava. To je strah od svojeg nutarnjeg svijeta koji "liječi" bježanjem u vanjski svijet.
- Daje mješovite poruke: dolazi i odlazi, hoće i neće. To je znak da ima unutarnju borbu između ranjivosti koje se boji i želje za vezom koja bi mu koristila. To nije manipulacija. Ti nisi ništa kriva. Problem je u njemu. Napetost postoji između straha od ranjivosti i želje za vezom.
- Nemogućnost da izrazi svoje osjećaje i misli.
- Samoočuvanje. U svakom čovjeku postoji želja da sačuva sebe. Osjeća duboki poziv da se otvori prema drugome, ali strahuje od prevelike intimnosti i posljedica pa izbjegava suočavanje s emocijama.
Die Spannung zwischen dem Bedürfnis nach emotionaler Verbindung und dem Bedürfnis nach Selbsterhaltung
Er möchte eine tiefe Beziehung, aber er hat Angst, also schiebt er die Möglichkeit beiseite, obwohl seine Gefühle von dir angezogen werden. Er steckt in einem emotionalen Dilemma und Sie fragen sich, was sie falsch gemacht haben. Du bist es nicht, das Problem liegt bei ihm. Er hat Angst davor, nach vorne zu treten. Gefühle zwingen uns zum Kampf. Wenn wir Verbindungen vermeiden, errichten wir Mauern der Isolation. Es kommt zu einer emotionalen Lähmung.
Er kann nicht mit einem anderen zusammen sein, er kontrolliert sich selbst, er hat Angst vor seinen Gefühlen, die nicht immer kontrolliert werden können. Er tut oft so, als ob nichts passierte, er verbirgt seine Gefühle, weil er nicht über die Mittel verfügt, damit umzugehen. Es kann Angst vor Fehlern der Vergangenheit, Angst vor Verletzlichkeit oder ungelösten Situationen sein. Er ist oft körperlich präsent, aber nicht seelisch, weil er Angst hat. Es ist nicht beabsichtigt. Es besteht eine Angst vor echten Emotionen, das ist eine Tragödie. Er isoliert sich.
Hier ist die Interpretation, warum sich ein Mann so verhält:
- Er verhält sich unvorhersehbar: Er gibt sich völlig hin und zieht sich dann zurück. Das liegt nicht daran, dass er keine Beziehung möchte, sondern an einem inneren emotionalen Konflikt.
- Es gibt zu viele Analysen, die Gründe dafür und dagegen, wie viel Nutzen und wie viel Schaden aus dieser Beziehung entstehen kann. Er hat Angst davor, Gefühlen nachzugeben, die ihre eigene Berechtigung haben.
- Flucht in die Arbeit oder zum Hobby. Anstatt ernsthaft an sich selbst zu arbeiten, belässt er sich bei einem Hobby oder einem Job, weil es einfacher ist. Es ist schwer, mit den eigenen Gefühlen klarzukommen. Es ist eine Sabotage der eigenen Gefühle. Er flüchtet sich in die Welt und entfernt sich von einer sinnvollen Beziehung. Emotionale Konfrontation ist schwieriger und deshalb vermeidet er sie. Es ist die Angst vor der eigenen Innenwelt, die durch die Flucht in die Außenwelt „heilt“.
- Es vermittelt gemischte Botschaften: Es kommt und geht, es wird und es wird nicht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass er einen inneren Kampf zwischen der Verletzlichkeit, die er fürchtet, und dem Wunsch nach einer Beziehung hat, die ihm nützen würde. Es ist keine Manipulation. Es ist nicht deine Schuld. Das Problem liegt in ihm. Es besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der Angst vor Verletzlichkeit und dem Wunsch nach Verbindung.
- Unfähigkeit, seine Gefühle und Gedanken auszudrücken.
- Selbsterhaltung. In jedem Menschen steckt der Wunsch, sich selbst zu bewahren. Er verspürt den tiefen Ruf, sich einem anderen zu öffnen, hat aber Angst vor zu viel Intimität und den Konsequenzen, deshalb vermeidet er es, sich Emotionen zu stellen.
Übersetzung aus dem Kroatisch Anja Kirchgessner